VfR Butzbach eröffnet 2024 in der Kernstadt die Fastnachtssession!
In der Alten Turnhalle eröffneten Butzbachs närrische Fußballer mit ausgefallenen Ideen, viel Herzblut und Engagement die diesjährige Faschingssession.
Bereits am Freitag konnten sich fast 120 Butzbacher Senior*Innen bei Kaffee und Kuchen vom über dreieinhalbstündigen kurzweiligen Treiben überzeugen.
Im nahezu ausverkauften Saal wurden die Narrhallesen am Samstag durchweg bei bester Laune gehalten, wobei die Darbietungen mit reichlich Beifall und stehenden Ovationen belohnt wurden.
Es war ein fast reines Tanzfestival mit aktiven Kindern und Erwachsenen quer durch alle Altersklassen. Vom lockeren Frohsinn bis zur fulminanten Showdance-Darbietung– das kam beim vorwiegend jüngeren Publikum von Auftritt zu Auftritt immer mehr an und am Ende feierte man gemeinsam im Konfettiregen aus vollem Herzen und einer nicht enden wollenden Polonaise eine lange Butzbacher Nacht.
Olli Weber stellte nicht nur Licht- und Tontechnik, sondern begleitete mit technischem Support das Programm. Nach dem Finale sorgte „DJ“ Danie Kleideiter für eine prall gefüllte Tanzfläche und Partyspaß ohne Ende.
Der große VfR Chor eröffnete das Bühnenspektakel mit dem traditionellen VfR-Faschingslied und heizte den Narren schon mal ordentlich ein.
Sitzungspräsident Bernd „Hoffi“ Hoffmeister begrüßte die Gäste, unter denen sich eine große Abordnung der KVG aus Griedel, dem Pohl-Gönser Fassenachtsverein und dem KV Der Frankfurter 02 befanden und bedankte sich für ihr Erschienen.
Ein Höhepunkt des Abends war gleich zu Beginn mit dem faszinierenden Auftritt der großen VfR Garde im klassischen schwarz-weißen Outfit. Das war Können und Tanz vom Feinsten und ein wahrer Eyecatcher– einstudiert von Julia Waschkowitz.
Die Allerkleinsten, die Minis vom VfR, kamen in diesem Jahr im Steinzeitlook. Zu der bekannten Musik der Flintstones zeigten sie ihr Können. Der große Applaus war gerechtfertigt und die Zugabe ein Muss. Eine tolle Idee der zwei Trainerinnen Ingrid Waschkowitz und Jessica Schlaudraff.
Eine andere Darbietung bekamen die Narren mit der Leihgesterner „Alte Herren Fußball-Tanzabteilung“ zu sehen. Als Mexikaner verkleidet und zu bekannten mexikanischen Klängen begeisterten sie die Karnevalisten mit dem von Simone Riedel einstudierten Stück.
Was wäre eine Karnevalsveranstaltung ohne „Bütt“. Dieses Jahr wurde die Bütt besetzt von Danie Kleideiter, bekannt durch HIT RADIO FFH, die als „Frau Helau“
gekonnt die „große“ Berliner- und die kleine Regionalpolitik auf die Schippe nahm.
Neben der 1250 Jahr Feier der Stadt Butzbach galt ein großes Lob der Butzbacher Feuerwehr für ihre zahlreichen Einsätze.
VfR Themen, wie der geplante Kunstrasen, durften nicht fehlen. Eine insgesamt sehr gelungene Büttenrede.
Danach präsentierten sich die VfR Tanzmäuse als Gnome. In ihren bunten Kostümen zeigten sie eine tolle Tanzleistung, die von Ingrid Waschkowitz und Jessica Schlaudraff einstudiert wurde.
Bevor es in die Pause ging heizte die VfR Showblockgruppe das Publikum zu bekannten Mallorcahits ein. Danke an Anna Lena Hoffmeister.
Der 2. Teil der Veranstaltung begann mit der VfR Nachwuchs Garde in blau-weiß. Dem VfR Butzbach gelingt es Jahr für Jahr den Nachwuchs für den Gradetanz zu begeistern Auf das Gardelied von Udo Lindenberg mit Apache 207 „Komet“ überzeugten die Tänzerinnen durch ihr Können bei einer sehenswerten Choreo. Es gab viel Applaus und Anerkennung für die muntere Truppe von Anna Lena Hoffmeister, Ellen Mähler und Sarah Mulch.
Fester Bestandteil der VfR Familie sind seit mehreren Jahren „Die Besten der Besten“. Eine buntgemischte Truppe, die, wenn sie losgelassen, nicht mehr zu bremsen sind. Mit einer Homage an die Eisbären und den Klimawandel präsentiert sich die Truppe als Eskimos und Eisbären. Nach dem Ablegen der warmen Hüllen, beendete die Truppe ihre Darbietung im Sommeroutfit zum Evergreen „Like ice in the Sunshine“.
In diesem Jahr freute sich der VfR, die, über Butzbachs Grenzen hinaus, bekannte Tanzformation „Remix“ unter der Leitung von Tanja Petterson als Gäste begrüßen zu dürfen. Musik aus „The Great Gatsby“ war das Thema ihrer farbenfrohen fantastischen Darbietung, die dann unter tosendem Applaus aus der Narrhalla entlassen wurde.
Die VfR-Showtanzformation „Revolution“ reiste mit den Narren des Saals mal so eben ins Weltall. Eine perfekte Kostümwahl, eine atemberaubende Tanzshow mit anspruchsvoller Choreografie, riss das Publikum regelrecht von den Stühlen. Die Reise zu den Aliens wurde gemeinsam im Teamwork realisiert.
Der Dank des Narrenchefs gehörte allen Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne.
Sitzungspräsident Hoffi verabschiedete sich und freut sich auf ein Wiedersehen in 2025.
Zum Ausklang der Veranstaltung übernahm abermals die VfR Showblockgruppe das Kommando auf der Bühne und leitete das Finale ein. In gewohnter Weise versammelten sich alle Akteure nochmal auf der Bühne um anschließend mit einer Polonaise auf der Tanzfläche zu enden.