Background

VfR-Fasching

VfR-Faschingsvergnügen begeisterte beim Narrentreffen 2023

 

2 Jahre musste der Karneval zwangsweise pausieren. In diesem Jahr haben Butzbachs närrische Kernstadtfußballer mit tollen Ideen, viel Herzblut, Fleiß und einer sehr gelungenen Präsentation den selbstgewählten Drahtseilakt zwischen klassischem Karneval und moderner Unterhaltungsshow wieder gemeistert. Dreieinhalb Stunden hielt das bunte Treiben auf der Bühne die kostümierte Narrhallesenschar bei Laune an den sehr gut besetzten Tischreihen der „Alten Turnhalle“, wo die exzellenten Darbietungen auf der Bühne mit Applaus und stehenden Ovationen reichlich belohnt wurden.

Ausnahmslos begeisterten Tanzformationen aller Altersklassen, ein Männerballett sowie  Darbietungen zum Schmunzeln und Nachdenken als auch toller Livegesang das Programm. Vom geballten Frohsinn bis zur rockigen Dance-Session – das gefiel dem vorwiegend jüngeren Publikum von Auftritt zu Auftritt immer mehr und am Ende feierte man gemeinsam im Konfettiregen aus vollem Herzen eine lange Butzbacher VfR-Nacht. Aber auch die 140  Butzbacher Senioren und Seniorinnen, die bereits am Freitag den närrischen VfR erleben durften, hatte es Spaß gemacht. Um es nochmals zu betonen: Das über Jahrzehnte erfolgreich familiär geprägte Fußballer-Faschingsvergnügen will ja keine rein traditionelle Fremdensitzung mehr sein, sondern ein zuweilen verrücktes Spektakel im karnevalistischen Gewand.

Seit Jahren als wortgewandter VfR-Sitzungspräsident bekannt, hat Bernd Hoffmeister erneut souverän durch das Programm geführt. Die VfR Gesangstruppe „Don Kanaken“ eröffnete den Bühnenreigen mit dem VfR-Lied und schon war Stimmung im Saal – das Programm konnte beginnen. Ein Highlight des VfR Faschings ist, laut Bernd Hoffmeister, die beste Garde der Wetterau. Die VfR Garde brillierte mit ihrem Tanz zu modernen Rythmen. Einstudiert wurde das Gesamtkunstwerk von Julia Waschkowitz.  Die allerkleinsten Aktiven sind die „Minis vom VfR“ und die kamen in diesem Jahr als Minnie Mäuse und einer Micky Maus auf die Bühne und begeisterten das Publikum. Eine tolle Idee, die frenetisch gefeiert wurde, was auch die beiden geduldigen Trainerinnen Ingrid Waschkowitz und Jessica Schlaudraff sehr freute.

Der VfR ist immer wieder glücklich über den Besuch von Tanzgruppen benachbarter Orte. In diesem Jahr begeisterten die Hoch-Weisel Bembelbees mit ihrer Kiezaerobic und dem 80 iger Jahre Outfit. Einstudiert von Jane Fonda alias Leonie Matthäi.

Ein ganz anderes Kaliber kam mit der Leihgesterner Alte Herren Fußball-Tanzabteilung auf die Bühnenbretter. Jedes Jahr ein Augenschmaus von den Herren – die Narrenschar hatte ihren Spaß mit dem von Simone Riedel einstudierten Spektakel. Frau Helau“ ein Neuling auf der VfR Bühne! Danie Kleideiter traf mit ihrer Büttenrede ins Schwarze. Es gelang ihr hervorragend das Publikum mitzunehmen und zu begeistern, was ihr tosenden Applaus bescherte. Im Anschluss daran zeigten die VfR Tanzmäuse im hawaiianischen Outfit ihr ganzes Können. Mit Blumenketten und Baströckchen entzückten sie die Jecken. Einstudiert wurde der Tanz von den beiden Hawaiianerinnen Ingrid Waschkowitz und Jessica Schlaudraff. Kurz vor der Pause kamen die Besten der Besten mit ihrer Grease Performance auf die Bühne. Das m/w gemischte Ensemble zeigte, was in ihnen steckte und erntete großen Applaus. Danach hatte die seit 44 Jahren bestens etablierte VfR-Männergesangsgruppe „Don Kanaken“ ihren zweiten Auftritt und brillierten am Abend mit einer Mischung vieler köllscher Lieder. Christopher Huber eröffnete die 20 minütige Show mit einem genialen noch nie dagewesenen  CanCan . Die Liedauswahl wurde gemeinsam gestaltet und zusammengeführt  von Michael Waschkowitz, Oliver Waschkowitz, Maik Hümmer, Thorsten Löhwing und Christopher Huber.

 

Der Nachwuchs des VfR im Gardetanz, die „Kleine Garde“ präsentierte sich in neuer Formation – Viel Applaus und Anerkennung für die muntere Truppe von Anna Lena Hoffmeister, Lisa Marie Hoffmeister, Ellen Li Mähler und Sarah Mulch gab es zu Recht.

Bei dem Special Guest hat der VfR keine Kosten und Mühen gescheut, „Roland Kaiser“ zu engagieren. Er präsentierte seine größten Hits. Und zusammen mit seiner Gesangspartnerin „Maite Kelly“ wurde die Show mit dem Hit „Warum hast du nicht nein gesagt“ abgerundet.

Als „Stewardessen und Matrosen“ zogen „die Besten der Besten“ abermals in den Saal ein um das Publikum mitzureißen. Die Trainerin Christine Mulch und Ingrid Waschkowitz.hatten die Truppe in den letzten Wochen auf Vordermann gebracht. Immer herzlich willkommen sind die „Captains“ vom Karnevalverein Griedel e.V.  Unter der Leitung von Danni Schindler und Oxana Kühnen begeisterten sie das Publikum mit ihrer „Traumschiff“ Darbietung. Als Pfadfinder zeigte sich am Ende des Abends die lang ersehnte VfR-Showtanzgruppe „Revolution“.  Zu fetzigen Liedern wurde die Pfandfinderprüfung abgelegt und mit einer tollen Jump-Style Einlage gefeiert. Die jungen Damen wurden von Lisa Sollbach, Anna-Lena Hoffmeister und  Julia Waschkowitz choreografiert. Heuer feierten Lisa Marie Hoffmeister, Julia Waschkowitz und Sarah Mulch ihr 22 jähriges Bühnenjubiläum und bekamen dafür ein kleines Präsent

Die Don Kanaken leiteten mit ihrem Stimmungsliedern das große Finale mit allen Aktiven des Abends ein.

Der Dank des Sitzungspräsidenten gehörte allen Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne, Luisa Pannewitz als Bühnenhelferin, der Thekenbesetzung mit Freunden der St. Gottfriedsgemeinde und allen Sponsoren. Bevor es in eine lange Nacht ging versicherte Bernd Hoffmeister den Gästen: Nächstes Jahr sind wir wieder da in der „Alten Turnhalle“ mit einem neuen VfR-Faschingsvergnügen 2024.